Dein sanfter Einstieg: Grundlegende Yoga-Posen für Anfänger

Ausgewähltes Thema: Grundlegende Yoga-Posen für Anfänger. Atme durch, rolle die Matte aus und begleite uns auf einem freundlichen, klaren Weg in deine erste, stabile Yogapraxis. Wenn dich diese Reise berührt, abonniere unseren Newsletter und erzähle uns, welche Pose du heute übst.

Ausrichtung und Atmung: Das Fundament deiner Praxis

Leg eine Hand auf Bauch und eine auf Herz. Atme sanft durch die Nase, spüre, wie sich die Rippen weit öffnen. Mit jeder Ausatmung erde deine Füße tiefer. Teile deinen ersten Eindruck in den Kommentaren und frage nach Tipps.

Ausrichtung und Atmung: Das Fundament deiner Praxis

Verteile das Gewicht gleichmäßig auf Großzehenballen, Kleinzehenballen und Fersen. Lasse das Steißbein sanft sinken, ziehe den Scheitel nach oben. Diese Ausrichtung begleitet dich in viele Posen. Speichere dir diese Mini-Checkliste und übe täglich.

Bergpose (Tadasana): Ruhe im Stand

Beginne an den Fußsohlen. Spüre den Boden, aktiviere die Beininnenseiten, lasse die Kniescheiben sanft nach oben gleiten. Hebe dein Brustbein, ohne zu überstrecken. Schreibe uns, wie sich dein Stand nach fünf bewussten Atemzügen verändert.

Gewicht verteilen und Schultern schützen

Spreize die Finger, drücke besonders durch Zeigefingerballen und Daumenwurzel. Drehe die Oberarme leicht nach außen, verlängere die Flanken. Knie können gern gebeugt bleiben. Frage nach Schultertipps in den Kommentaren, wenn du Druck spürst.

Atmung als Metronom

Zähle vier Zeiten ein, sechs Zeiten aus. Mit jeder Ausatmung schmilzt der Rücken länger, der Nacken wird frei. Spüre, wie Ruhe entsteht. Teile deine Lieblings-Atemlänge und abonniere, wenn du geführte Atemübungen in Audioform wünschst.

Baum (Vrikshasana): Balance mit Humor

Fußpositionen ohne Druck

Platziere den Fuß an Knöchel, Wade oder Oberschenkel—nie am Knie. Drücke Fuß und Standbein sanft gegeneinander. Atme, lächle, justiere. Erzähl in den Kommentaren, welche Höhe heute gut war und ob dir die Wand als Stütze geholfen hat.

Blickpunkt (Drishti) finden

Fixiere einen ruhigen Punkt auf Augenhöhe. Der Fokus beruhigt das Gleichgewichtssystem und mindert Nervosität. Mit jeder Ausatmung wirst du stiller. Teile ein Foto deines Lieblings-Drishti-Ortes zu Hause und inspiriere andere Anfänger.

Anekdote: Mein erster Wackelbaum

Als ich begann, fiel ich dreimal fast um und lachte laut. Genau dieses Lachen nahm den Druck, und plötzlich stand ich ruhiger. Verrate uns deine liebste „Wackel-Geschichte“ und abonniere, wenn du mehr ermutigende Anfänger-Stories willst.

Kindhaltung (Balasana): Ausruhen ist Praxis

Knie zusammen für Schutz, weit geöffnet für Raum. Lege Stirn auf Block oder Hände, Decke über die Füße. Passe an, bis du weich sinkst. Frag nach Hilfsmittel-Empfehlungen und teile, welche Variante dir Geborgenheit schenkt.

Kindhaltung (Balasana): Ausruhen ist Praxis

Wenn Atem flach wird oder Schultern brennen, pausiere. In Balasana klärt sich der Puls, der Geist ordnet sich. Diese Achtsamkeit schützt dich. Schreib uns, woran du erkennst, dass eine Pause dir guttut und wann du zurückkehrst.

Mini-Fluss: Ein einfacher Sonnengruß für Anfänger

Beginne in Tadasana, atme ein, hebe die Arme, atme aus, falte dich mit weichem Bauch nach vorn. Beuge die Knie großzügig. Berichte uns, ob diese sanfte Variante deinen Rücken entlastet und ob du dich danach wacher fühlst.

Mini-Fluss: Ein einfacher Sonnengruß für Anfänger

Setze die Hände, trete in die Planke, Knie optional am Boden. Langer Nacken, aktiver Bauch. Halte drei ruhige Atemzüge. Teile deine bevorzugte Option und frage nach Progressionen, wenn du bereit für mehr Stabilität bist.

Mini-Fluss: Ein einfacher Sonnengruß für Anfänger

Schiebe in den herabschauenden Hund, atme aus, beuge Knie, laufe nach vorn, rolle Wirbel für Wirbel auf. Runde mit Tadasana ab. Notiere in den Kommentaren, wie viele Runden dir gut tun, und abonniere für geführte Sequenzen.
Xiaohenyuzwudishuai
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.